Elternmitbestimmung
Klassenpflegschaft
Die Mitwirkung der Eltern in der Schule ist wichtig und im Schulgesetz verankert. Auf Klassenebene ist es die Klassenpflegschaft, die der Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern dient. Zu Beginn jeden Schuljahres wählen die Eltern einer Klasse den oder die Klassenpflegschaftsvorsitzende(n) und eine(n) Stellvertreter(in). Zu den Aufgaben der Klassenpflegschaft gehören der Austausch von Informationen und Meinungen über Angelegenheiten der Schule, vor allem aber über die Unterrichts- und Erziehungsarbeit in der Klasse. Die Vorsitzenden der Klassenpflegschaft und ihre Vertretungen sind automatisch Mitglied der Schulpflegschaft.
Schulpflegschaft
Die Schulpflegschaft besteht aus den Vorsitzenden der Klassenpflegschaften und ihren Vertretungen und vertritt lt. Schulgesetz die Interessen der Eltern bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule. Sie berät über alle wichtigen Angelegenheiten. Hierzu kann sie Anträge an die Schulkonferenz richten. Die Vertreter(innen) für die Schulkonferenz werden von den Mitgliedern der Schulpflegschaft aus ihren Reihen gewählt.
Klasse |
Vorsitz |
Vertretung |
1A |
Darko Postolovic |
Christina Biermann |
1B |
Marie v. Richter-Wöhe |
Christina Frank |
2A |
Charalampos Kioutachiallis |
Fabian Köper |
2B |
Anja Witzler |
Nicole Riedel-Bednarz |
3A |
Jessica Berger |
Stephanie Siegert |
3B |
Vanessa Volkmann |
Anne Sulewski |
4A |
Anne Strumpen |
Dr. Wiebke Rennekamp |
4B |
Maria Buchholz |
Anne Northoff |
Vorsitzende der Schulpflegschaft ist Frau von Richter Wöhe. IhrVertreter ist Herr Köper.
Schulkonferenz
Die Schulkonferenz ist das oberste Mitwirkungsgremium der Schule, in dem alle Beteiligten zusammen arbeiten. Sie berät in grundsätzlichen Angelegenheiten der Schule (z.B. Schulprogramm, Festlegung der beweglichen Ferientage, Schulhaushalt,...).
Als Vertretung der Eltern sind in diesem Schuljahr in der Schulkonferenz Frau Riedel-Bednarz, Frau Strumpen und Frau Buchholz. Seitens des Kollegiums sind Frau Feltmann-Heimrath, Frau Vorwerk und Frau Osterhage vertreten. Den Vorsitz führt Frau Blume und als ihre Vertreterin Frau Schaum.
Als Vertretung der Eltern sind in diesem Schuljahr in der Schulkonferenz Frau Riedel-Bednarz, Frau Strumpen und Frau Buchholz. Seitens des Kollegiums sind Frau Feltmann-Heimrath, Frau Vorwerk und Frau Osterhage vertreten. Den Vorsitz führt Frau Blume und als ihre Vertreterin Frau Schaum.